Über mich

Die Endlichkeit des Lebens ist ein Thema, das mich schon immer umtreibt. Um mich intensiver damit auseinanderzusetzen, habe ich mich 2018 zur ehrenamtlichen Mitarbeiterin im Bereich Sterbebegleitung ausbilden lassen und war als solche in den vergangenen Jahren im Häuslichen Kinder- und Jugendhospiz tätig.

Hinzu kommt, dass ich, so lange ich denken kann, Journalistin werden wollte. Hauptsächlich, um mit vielen verschiedenen Menschen ins Gespräch zu kommen. Um zu erleben, was sie ausmacht, wie sie über das Leben denken, um in vielerei Hinsicht hinter ihre menschlichen Kulissen zu blicken, ihnen wirklich zu begegnen. Nach meinem Studium und meinem Volontariat erfüllte ich mir diesen Wunsch und arbeitete mehrere Jahre als Redakteurin.

Spannend und erfüllend finde ich es außerdem, Menschen zu bestimmten Anlässen zusammenzubringen und dieses Zusammensein so zu gestalten, dass die Besucher das Gefühl haben: Ich bin zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort. Dieser Tätigkeit durfte ich bis zum Beginn meiner Selbstständigkeit im Veranstaltungsmanagement nachgehen.

Viele Jahre begleitete mich der Gedanke, all diese Tätigkeiten in einer zu verbinden: der Trauerrednerei. So habe ich schließlich an der Trauerredner-Akademie in Rödermark meine Ausbildung zur Trauerrednerin absolviert.

Zur meiner Person:

  • Jahrgang 1988
  • Studium der Medien- und Rechtswissenschaften
  • Redakteurin
  • Tätigkeiten in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und im Veranstaltungsmanagement
  • Ausbildung zur Mitarbeiterin im Kinder- und Jugendhospiz (Ehrenamt)
  • Ausbildung zur zertifizierten Trauerrednerin an der Trauerredner-Akademie in Rödermark